0102030405

Herstellungsprozess von Wasserblöcken: Eine detaillierte Anleitung zu CNC und Montage
08.03.2025
Wasserkühlblöcke sind für leistungsstarke Flüssigkeitskühlsysteme in PCs, Servern und Industrieanlagen unerlässlich. Ihre Effizienz hängt von der Präzisionsfertigung ab, um optimale Wärmeübertragung und leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Dieser Artikel beschreibt den schrittweisen Prozess der Herstellung eines Wasserblocks mit Schwerpunkt auf CNC-Bearbeitung, Schälen und Qualitätskontrolle.
Detailansicht 
Immersionskühlungstechnologie: Die Zukunft des Wärmemanagements in Rechenzentren
28.02.2025
Da der Stromverbrauch von Racks auf ein noch nie dagewesenes Niveau ansteigt, erlebt die Rechenzentrumsbranche einen massiven Wandel.
Detailansicht 
So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Kühlkörper: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
27.02.2025
Kühlkörper sind wichtige Komponenten für die thermische Leistung elektronischer Geräte, von Gaming-PCs bis hin zu Industriemaschinen. Obwohl vorgefertigte Optionen weit verbreitet sind, gewährleistet die Herstellung eines individuellen Kühlkörpers die perfekte Lösung für individuelle Projekte. Diese Anleitung führt Sie durch die Entwicklung und den Bau eines DIY-Kühlkörpers und optimiert ihn hinsichtlich Effizienz und Kompatibilität.
Detailansicht 
Herausforderungen bei der Kühlung von KI-Servern: Ein Kampf zwischen Temperatur und Leistung
10.02.2025
KI-Server mit ihren hohen parallelen Rechenkapazitäten und dicht gepackten Rechenknoten erzeugen auf engem Raum erhebliche Wärme. Dies führt zu einem hohen Stromverbrauch. Unter hoher Belastung kann die vom Server erzeugte Wärme nur schwer abgeleitet werden, was zu Leistungseinbußen oder sogar Hardwareschäden führt. Daher ist eine effiziente Kühlung eine der größten Herausforderungen...
Detailansicht 
Wärmeleitpaste vs. Wärmeleitgel: Ein Vergleichsleitfaden für Wärmemanagementanwendungen
13.01.2025
Wärmeleitpaste und Wärmeleitgel sind weit verbreitete Materialien im Wärmemanagement und spielen eine entscheidende Rolle bei der Wärmeableitung und -leitung elektronischer Geräte. Beide bieten zwar Wärmeleitfähigkeit, unterscheiden sich jedoch erheblich in ...
Detailansicht 
Top 10 Materialien mit der höchsten Wärmeleitfähigkeit zur Wärmeableitung
31.12.2024
Die Wärmeleitfähigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Wärme zu übertragen. Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit können Wärme effektiv übertragen und schnell aus der Umgebung aufnehmen. Schlechte Wärmeleiter hingegen behindern den Wärmefluss und absorbieren...
Detailansicht 
Wie Intels gelötete Wärmeverteiler die Effizienz moderner CPUs steigern
05.09.2024
Bei CPUs achten die meisten Nutzer vor allem auf Leistung und Preis und bewerten Prozessoren oft anhand ihres Preis-Leistungs-Verhältnisses. Aus Herstellersicht sind diese beiden Faktoren jedoch nicht die einzigen wichtigen Aspekte. Stromverbrauch und Wärmeentwicklung sind noch kritischere Punkte.
Detailansicht