Changsha (kein DIMM) Projektbericht zur Flüssigkeitskühlung
Eingabe der Kundenanforderungen
Designparameter | Erfordernis |
CPU-Spezifikationen | EGS, 385 W*2 |
Umgebungstemperatur (°C) | 35 |
Kühlflüssigkeit | PG25 oder deionisiertes Wasser |
Wasserzulauftemperatur (°C) | 40 |
Durchflussrate (LPM) | 2.4Parallel + Serie. |
Tcase (℃) | < ℃ (2,4 l/min) |
Wärmewiderstand (°C/W) | ≤ (2,4 LPM, bei 2,4 LPM, mit Wärmeleitpaste – Momentive 4090, Dicke 0,1 mm) |
Strömungswiderstand (kPa) | ≤ KPa (Bei 2,4 LPM, einschließlich Kühlplatten und Rohrleitungen, ohne Schnellverbinder) |
Kühlplattendruck (bar) | ≥10 |
Material | Mit |
Detailliertes Designmodell und Simulationsmodell der Kühlplatte.


Simulierte Randbedingungen (eingestellt entsprechend den Arbeitsbedingungen)
Simulierte Randbedingung | Parameter der Arbeitsbedingungen |
CPU-Leistung | 385 W*2 |
Umgebungstemperatur (°C) | 35 |
Kühlflüssigkeit | PG25 |
Kühlplatte. Einlasstemperatur (°C) | 40 |
Durchflussrate (LPM) | 2.4 (Reihenschaltung) |
Material | Mit |
Wärmequellentyp | EGS |
Dichte der geschälten Rippen | Dicke: 0,2 mm; Abstand: 0,3 mm und 0,5 mm |
Switch-CPU-Stromverbrauch | NEIN |
Switch-CPU-Stromverbrauch | NEIN |
VR-Stromverbrauch | NEIN |
Simulationsergebnisse und Analyse
- Betriebsbedingung 1 (2,4 LPM PG25, Wassereintrittstemperatur 40 °C), Leistung 385 W * 2
- Temperaturwolkendiagramm der Vorderansicht

(Temperaturdiagramm der Wolkenunterseite)
Die maximale Innentemperatur des CPU-Chips beträgt 64,66 °C
Die Temperaturdifferenz zwischen Zulauf und Ablauf beträgt 9,39°C.


Simulationsergebnisse und Analyse
-CPU-Oberflächentemperatur-Wolkendiagramm

Die Oberflächentemperatur Tc des oberen CPU-Chips weist einen Temperaturunterschied von 2,2°C auf

Die niedrigere CPU-Chip-Oberflächentemperatur Tc weist einen Temperaturunterschied von 2,5 °C auf.
Simulationsergebnisse und Analyse
-Der Temperaturunterschied zwischen Einlass und Auslass beträgt 9,39 °C.
-Wasserflusstemperatur-Wolkendiagramm


Simulationsergebnisse und Analyse
- Betriebsbedingung 1 (2,4 LPM PG25, Wassereintrittstemperatur 40 °C), Leistung 385 W * 2
- Der Druckabfall zwischen Einlass und Auslass der oberen Kühlplatte an CPU1 beträgt 4,9 KPa.
- Der Druckabfall zwischen Einlass und Auslass der unteren Kühlplatte an CPU1 beträgt 4,2 KPa.
- Der Druckabfall zwischen Einlass und Auslass der oberen Kühlplatte an CPU0 beträgt 6,4 KPa.
- Der Druckabfall zwischen Einlass und Auslass der unteren Kühlplatte an CPU0 beträgt 5,7 KPa.
- Der Druckabfall zwischen Einlass und Auslass beträgt 22,2 kPa. Der tatsächliche Druckabfall kann höher sein und muss experimentell überprüft werden.

Wasserströmungsdruckwolkendiagramm
