Leave Your Message

Simulationsbericht für 160-W-Leuchte (Umgebungstemperatur: 35 °C)

11.10.2024 160W LED Projektbericht a

Wärmequellenparameter

1.Durchmesser: 59,5 mm
2.Material: Substrat 1000 Serie Aluminium-Grundplatte
3.Thermische Leistung: 160 W
4.Umgebungstemperatur:
5.Fan PQ und 3D-Modell wie folgt:

MASSZEICHNUNG

Maßzeichnung

PQ-Kurve

PQ-Kurve

ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN
Rahmen- und Rotormaterial: Kunststoff (UL 94V-0)
Lagertyp:
B: Doppelkugellager
S: Gleitlager
Anschlussdrähte: UL 1007 AWG#26 ODER Äquivalent
Rotes Kabel positiv(+)
Schwarzes Kabel Minus (-)
Gewicht: 80 g (2,82 oz)

MODELL

Nennspannung

Betrieb

Spannungsbereich

Nennstrom

Nenneingangsleistung

Leistung

Geschwindigkeit

Khnu

IR-Fluss

Maximal

Luftdruck

Lärm

TEIL NR.

VDC

VDC

Ampere

Watt

Drehzahl

m2/min

CFM

mmH₂O

Zoll-H₂O

dB-A

AS8025L12

12

5,0 bis 13,8

0,12

1,44

2000

0,793

28.00

1,91

0,075

28,0

AS8025M12

12

5,0 bis 13,8

0,15

1,80

2500

0,934

33,00

3.02

0,119

30,5

AS8025H12

12

5,0 bis 13,8

0,24

2,88

3000

1.133

40,00

4.10

0,161

32,5

Der heißeste Punkt des gesamten Gerätes liegt in der Mitte der Lichtplatine, mit einer Maximaltemperatur von 65,38°C.

Simulationsergebnisse

Die Simulationsergebnisse zeigen, dass bei einer konstanten Umgebungstemperatur von 35 °C die Maximaltemperatur der Lichtplatine 65,38 °C beträgt und die Temperatur um 30,38 °C ansteigt. Der Wärmewiderstandswert beträgt 0,189 °C/W.

160W LED Projektbericht von