Leave Your Message

Thermischer Simulationsbericht für Batteriepack-Projekt

11.10.2024

Abschluss:
Gemäß den bereitgestellten relevanten Parametern und Modellen kann der Temperaturanstieg bei einer Umgebungstemperatur von 16–20 °C effektiv innerhalb von 25 °C kontrolliert werden.

Thermischer Simulationsbericht für Batteriepack-Projekt

Betriebstemperatur (Laden)

0~60℃

Betriebstemperatur (Entladen)

-20~60℃

Zellengewicht

5,40 ± 0,30 kg

N / A

Lagertemperatur

-20~60℃

Luftfeuchtigkeit bei Lagerung

keine Kondensation

Projektziel:
Bereitstellung einer Luftströmungsfeldanalyse und einer Temperaturfeldanalyse für das Energiespeicherbatteriepaketprojekt des Kunden durch Simulationsberechnungen.
Für das Projekt sollen Designvorschläge zur Reduzierung der Temperatur der Batteriezellen und zur Verlängerung ihrer Lebensdauer unterbreitet werden.

Arbeitsbedingungen:
Die Wärmeentwicklung des Batteriesystems wurde bei 0,5 °C Entladung basierend auf den Batteriezellenspezifikationen berechnet (bei einer einzelnen Batteriezelle entspricht dies 11,82 W). Die entsprechende Leistungsaufnahme der Sicherung beträgt 1,6 W.
Die Umgebungstemperatur beträgt 20 °C.

Stellen Sie die Wärmeleitfähigkeit der Batteriezellen und die PQ-Kurve des Lüfters wie in der folgenden Abbildung dargestellt ein:

Typ

Frische Batterien

60%BOL-Batterien

Einheit

Parameter

Wert

Wert

Spezifische Wärmekapazität von Batteriezellen

1,03

1.2

J/(g*K)

Wärmeleitfähigkeit in X-Richtung der Batteriezelle

5.09

6.1

W/mK

Wärmeleitfähigkeit in Y-Richtung der Batteriezelle

5.14

6.2

W/mK

Wärmeleitfähigkeit in Z-Richtung der Batteriezelle

19,86

23,8

W/mK

0,5P Ladewärmeerzeugungsleistung

11.17

13.4

IN

0,5P Entladungswärmeerzeugungsleistung

11,82

14.2

IN

1,0P Ladewärmeerzeugungsleistung

33,78

40,5

IN

1,0P Entladungswärmeerzeugungsleistung

38,10

45,7

IN

Randbedingungen

Luftstromfeldverteilung
Der Abstand an den Pfeilmarkierungen kann entsprechend vergrößert werden (20–30 mm), um das gesamte Luftstromfeld gleichmäßiger und glatter zu machen.

Luftstromfeldverteilung aLuftstromfeldverteilung b

Temperaturverteilung:
Bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C beträgt die höchste Temperatur im Inneren des Akkupacks 42,989 °C.
1. Senken Sie die Umgebungstemperatur. Die Klimaanlage sollte auf der Seite mit der höheren Temperatur blasen.
2. Steigern Sie die Effizienz des Auslasslüfters des Akkupacks, indem Sie die Geschwindigkeit erhöhen oder einen größeren Lüfter verwenden.

SimulationsergebnisseSimulationsergebnisse a

Unter den aktuellen Simulationsrandbedingungen beträgt die Temperaturdifferenz der Batteriezellen 9,46 °C.
Die höchste Temperatur der Batteriezellen beträgt 42,882 °C und die niedrigste 33,414 °C.

Simulationsergebnisse Mrd.